|
|

JAVA Applets, Skriptlets und Servlets
JAVA-Software wird durch den Stand der Technik die Notwendigkeiten des Marktes
und das Wissen des Softwareengineerings geprägt.
Sie ist auf Servern als auch auf Clients lauffähig.
Einzelheiten
Auf Internetseiten kann man die festen Tags des HTML mit dynamischen, in JAVA oder JS programmierten Elementen ergänzen.
Je nachdem, ob es auf dem Benutzer- oder dem Serverrechner geschieht, spricht man von Applets, Servlets oder Servlets.
Auf der Clientseite dienen Applets und Skriptlets dazu, bewegliche oder individuelle Elemente wie Texte, Grafiken oder Spreadsheets zu erzeugen.
Der Serverrechner kann sogenannte Servlets starten, um angepaßte Seiten zu erzeugen, der Browser hingegen startet Applets und Skriptlets.
Für die Serverseite gibt es Middleware verschiedener Art und von verschiedenen Herstellern.
Auf der Clientseite hat der Benutzer die Auswahl unter mehreren Browsern.
Sehen Sie sich das Beispiel
4D-Würfel als Applet1) für die Client-Seite an oder die Software Feedbacks als Servlet
für die Server-Seite mit beancollection an.Lesen Sie auch einmal die kleine Liste der Schwächen von JAVA.
Werkzeuge
|
Server:
Client:
|
Websphere, IIS, Glassfish, Tomcat, .NET, Shell, ...
Internet Explorer, Firefox, Safari, Chrome, Edge, ...
|
1)JAVA-Applets sind aus Sicherheitsgründen in HTML5 nicht mehr erwünscht. Die Umstellung auf Javascript kann mit Cheerpj
oder Google GWT erfolgen.
*JAVA ist ein Produkt von Oracle
|
|
|
|