Anforderungen  |   Konzepte  |   Entwurf  |   Entwicklung  |   Qualitätssicherung  |   Lebenszyklus  |   Steuerung
 
 
 
 
 

Prädikatenlogik

Die Prädikatenlogik ist das Grundgerüst für mathematische und philosophische Zusammenhänge.
Sie geht bis an die Grenzen des Denkens.


Einzelheiten
Die Prädikatenlogik setzt sich aus Aussagenlogik, Mengenlehre und Quantitätsaussagen zusammen. Dabei haben die umgangssprachlichen Wendungen 'und, oder, wenn...dann, ...' ihre Entsprechung in der Aussagenlogik. Des Weiteren finden sich die Verben 'gehört zu, besteht aus, ...' in der Mengenlehre wieder. Ebenso haben die zahlenmäßigen Wendungen 'alle, mehr, keiner, ...' ein Analogon in Quantoren. Die Prädikatenlogik ist als die härteste Struktur im uns bekannten Universum zu werten. Einzelheiten und einfache Beispiele zur Prädikatenlogik sind hier (predicate logic for beginners) zu finden. Weiterhin gibt das Klassifikationssystem der Mathematik Auskunft über bekannte Zusammenhänge. Zur Veranschaulichung sei auf die Demonstration von Gödels Unvollständigkeitssatz verwiesen. Grundsätzlich dient Logik dazu, die Beweisbarkeit eines Verfahrens zu gewährleisten.

Begriffe Aussagenlogik, Mengenlehre, Quantoren, Prädikate, Rechnen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     


Neuigkeiten

     Aktuelles
     Motto des Tages

Software

     Produkte
     Quellcodebibliothek

Aktivitäten

     Artikel über Sicherheit
     Anleitung zur Aktivierung von SSL

Muße

     Gedichte
     Musik
     Bilder

Jenseits des Üblichen ....

Besucher

Besucher