|
|
Algorithmik
Damit ist die Lehre von der Konstruktion korrekter und effizienter Software gemeint.
Einzelheiten
Schon bei Berechnung von Gestirnskonstellationen und Sonnenfinsternissen war es notwendig
ein Ergebnis mittels anderer zuvor ermittelter Ergebnisse zu berechnen. Man hatte die Reihenfolge einzuhalten.
Anders ist die Situation in einer heutigen Rechenanlage auch nicht, nur ist die Anzahl von Rechenschritten viel
grösser als sie ein menschlicher Verstand in annehmbarer Zeit durchführen könnte.
Um die Rechenschritte für den menschlichen Geist überschaubar und überhaupt erst konstruierbar zu machen,
hat man im Laufe der Jahre Zusammenfassungen ersonnen und Begriffe dafür gefunden, die intuitiv erfassbar sind.
Diese abstrakten Begriffe, e.g. Methode, Funktion, Speicherplatz, Variable, Sprung, Schleife etc. haben obendrein
die Eigenschaft, dass sie schachtelbar, also ineinander einsetzbar sind, wodurch sich die Anzahl der Möglichkeiten
immens erhöht.
Verweise
Algorithmik,
Methodik
|
|
|
|